Büroarbeitswelten der Zukunft: Bedarfsanalyse für Arbeitgeber und -nehmer
Future office concepts: Needs analysis for employers and employees
Anna Kunkel and
Lars Bernhard Schöne
No 8, IIWM-Papers from Technische Hochschule Aschaffenburg - University of Applied Sciences, Institut für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM)
Abstract:
Dieses Arbeitspapier beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die Arbeitgeber und -nehmer an die Büroarbeitswelt der Zukunft haben. Die Corona-Pandemie hat bislang bestehende Strukturen und Prozesse grundlegend verändert. Der Großteil der Bürobeschäftigten arbeitete in weitaus größerem Umfang als zuvor im Homeoffice. Dieses Arbeitspapier beschäftigt sich mit den Veränderungen der Anforderungen, die auch durch technologische und soziale Faktoren bedingt sind. Im der Fachkräftegewinnung wird eine attraktive Bürofläche zunehmend zum Wettbewerbsvorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Mitarbeiter. Eine optimal gestaltete Bürofläche unterstützt darüber hinaus sowohl Kreativität und Interaktion der Mitarbeiter als auch konzentriertes, störungsfreies Arbeiten. Durch eine Arbeitnehmerumfrage mit 178 Teilnehmern und 13 Experteninterviews wurde empirisch untersucht, wie sich die Büroflächen in den nächsten 10 Jahren verändern werden.
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/260525/1/1806757680.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iiwmps:8
Access Statistics for this paper
More papers in IIWM-Papers from Technische Hochschule Aschaffenburg - University of Applied Sciences, Institut für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().