EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Cluster-Entwicklung in einem dreistufigen Modell: Das Fallbeispiel des Berlin-Brandenburger Energietechnik-Clusters

Matthias Tomenendal and Hans Rüdiger Lange

No 79, Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB)

Abstract: Die Entwicklung von Clustern ist ein komplexer Prozess, in dem sowohl zentral und formal initiierte als auch dezentrale und selbst organisierte Aktivitäten der Cluster-Teilnehmer eine Rolle spielen. Untersuchungen zur Clusterentwicklung, die beides betrachten, sind selten. An dieser Stelle setzt der vorliegende Beitrag an, der auf eine strukturationstheoretische Fundierung von Clustern rekurriert und diese mit dem Konstrukt der Netzwerkidentität kombiniert. Auf Basis von Beobachtungen und rezipierten Narrationen im Berlin-Brandenburger Energietechnik-Cluster wird ein dreistufiges Clusterentwicklungs-Modell aus Cluster-Potenzialen, Cluster-Initiativen und Cluster-Projekten entworfen, das im Kern einen identitätsbasierten Strukturationsprozess darstellt.

Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ene, nep-ger and nep-ppm
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/97507/1/786819006.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imbwps:79

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:imbwps:79