Die virtuelle Beratungsorganisation am Rand des Chaos: Wie ein kleines Unternehmen große Projekte durchführen kann
Matthias Tomenendal and
Martin G. Bernhard
No 81, Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB)
Abstract:
Eine gängige These in Bezug auf den Beratermarkt lautet, dass Beratungsunternehmen entweder als (große) Generalisten oder (kleine) Spezialisten erfolgreich sein können. Der vorliegende Beitrag widerspricht dieser These und schlägt mit dem Modell der "virtuellen Beratungsorganisation" einen dritten Weg vor. Auf Basis eines komplexitätstheoretischen Modells wird anhand der Fallstudie der ECG Management Consulting GmbH argumentiert, dass sich aus Netzwerken von kleinen Beratungsunternehmen projektweise virtuelle Beratungsorganisationen zusammen finden können, die in einem organisatorischen Zustand am "Rand des Chaos" erfolgreich große Projekte durchführen.
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-ppm
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102035/1/79540378X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imbwps:81
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().