EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rohstoffspekulation und Nahrungsmittelmarkt

Sebastian Konrad and Peter Bartsch

No 86, Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB)

Abstract: Es wird wissenschaftlich kontrovers diskutiert, ob kausal schlüssige und empirisch robuste Befunde für die Beeinflussung der "realen" Lebensmittelpreise durch Spekulanten vorliegen. Die korrelative Koinzidenz von ansteigender Terminmarktspekulation und einem steigenden Preisniveau lässt auf den ersten Blick einen kausalen Zusammenhang logisch erscheinen. Die Auswertung von wissenschaftlicher Literatur sowie eine eigens durchgeführte Analyse im vorliegenden Beitrag können die Gedankenkette der Spekulationsgegner jedoch nicht bestätigen. Nach aktuellem Stand der Forschung kann die Annahme nicht erhärtet werden, dass die erhöhte Terminmarktspekulation das Niveau und die Volatilität der Agrarrohstoffpreise hat signifikant ansteigen lassen.

Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125564/1/845002171.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imbwps:86

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute of Management Berlin (IMB) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:imbwps:86