EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Qualifizierung im digitalen Wandel

Sven Hinrichs

No 40, Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.)

Abstract: Die vorliegende Mitbestimmungsreihe umfasst vier Portraits von Betrieben im digitalen Transformationsprozess. Anhand der Ergebnisse aus vier Interviews mit Interessenvertreterinnen und -vertreter werden Beispiele zur positiven Gestaltung von Mitbestimmungsprozessen erläutert und die sozialpartnerschaftliche Ausgestaltung des digitalen Wandels mit Qualifizierungsprojekten veranschaulicht. Die zentralen Aussagen lauten: - Um den Transformationsprozess erfolgreich zu gestalten, müssen seine Folgen möglichst offen und ehrlich mit allen Beschäftigten kommuniziert werden. - Transformation und Digitalisierung funktionieren am besten mitbestimmt. - Regelungen zur gemeinsamen Vorgehensweise unter Beteiligung der Gesamtbelegschaft führen zu einer hohen Akzeptanz für Veränderungsprozesse. - Das Bewusstsein für die Erforderlichkeit von Maßnahmen der Qualifizierung ist gewachsen. - Um neue Prozesse und Strukturen zu erlernen, bedarf es moderner, innovativer, passgenauer und nachhaltiger Fort- und Weiterbildungskonzepte.

Keywords: Porträts; Transformationsprozess; Mitbestimmungsprozesse; Qualifizierung; Bayer AG; Leverkusen; Oerlikon; Siemens; thyssenkrupp Rasselstein; Qualifizierungsprojekte (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/246919/1/p-mbf-praxis-2021-40.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imumbp:40

Access Statistics for this paper

More papers in Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:imumbp:40