EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Personalrisiken im Hinblick auf (digitale) Transformationsprozesse: Erste Ergebnisse aus Befragungen der Arbeitnehmervertretungen im Aufsichtsrat

Thomas B. Berger, Rüdiger Reinhardt and Julia Büchel

No 52, Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.)

Abstract: Aufsichtsräte sind zur Überwachung, Kontrolle und Beratung der Unternehmensführung auf Berichte und Kennzahlen angewiesen. Dies ist vor allem in Krisen und transformativen Prozessen sehr wichtig. Insbesondere die mit der Personalstrategie verbundenen Risiken sind hier von Bedeutung. Jedoch beschäftigen sich bislang nur wenige Unternehmen systematisch mit Personalrisiken. Die Hans-Böckler-Stiftung fördert deshalb ein Forschungsprojekt, dessen Ziel es ist, die Mitgestaltungskraft der Arbeitnehmervertretungen im Aufsichtsrat, insbesondere im Bereich Personalrisikomanagement, zu erweitern. Im hier vorliegenden Zwischenbericht wollen wir den Status Quo der Aufsichtsratsarbeit vor dem Hintergrund der digitalen Transformation in mitbestimmten Unternehmen darlegen. Unsere bisherigen Studienergebnisse zeigen, dass eine schriftlich formulierte Personalstrategie nur in einer Minderheit der Unternehmen vorhanden ist und dass die Arbeitnehmervertretungen im Aufsichtsrat hier nur wenig Einfluss nehmen können. Ähnliches gilt für den systematischen Umgang mit digitaler Transformation. Trotz einer hohen Betroffenheit einer Mehrheit von Unternehmen ist nur die Hälfte der Arbeitnehmervertretungen in diesen Unternehmen ausreichend zur Thematik informiert. Auch und gerade vor dem Hintergrund verschärfter digitaler Transformation sind die strategischen Steuerungsmöglichkeiten des Gesamtgremiums damit in vielfältiger Weise eingeschränkt. Auffällig ist nämlich auch, dass Unternehmen mit akkurater Informationspolitik auch die Zusammenarbeit mit den Anteilseignern konsensorientierter verläuft, das Wissen eher geteilt wird und die Arbeitnehmervertretungen mehr Einfluss auf die Personalstrategie nehmen können. Verbesserte Informationen zur Personalpolitik im Transformationskontext kann Unternehmen somit erfolgreicher machen.

Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-inv
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/273070/1/1850743711.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imumbp:52

Access Statistics for this paper

More papers in Mitbestimmungspraxis from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:imumbp:52