Wie funktioniert berufliche Ausbildung in Corona-Zeiten? Ausbildungsbetriebe der Stahlindustrie schlagen neue Wege ein
Sebastian Burdack
No 5, I.M.U. Policy Briefs from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.)
Abstract:
Die andauernde Pandemie nimmt massiv Einfluss auf die Ausbildungssituation in den Unternehmen. Sie stellt sie vor neue Herausforderungen, wie die Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes und die digitale Wissensvermittlung. Aber auch vor bekannte Herausforderungen, hinsichtlich Ausbildungsplatzangebot und Fachkräftesicherung, aus der Wirtschaftskrise (08/09). Wir wollten von den Ausbildungsverantwortlichen der Stahlindustrie erfahren, welche Lösungen sie in Ausbildungsorganisation und -ablauf erarbeitet haben, welche Rahmenbedingungen von den Partnern des dualen Systems hinsichtlich der anstehenden Abschlussprüfungen geschaffen werden müssen und wie sie zum Thema Ausbildung in Krisenzeiten stehen. Denn außergewöhnliche Situationen erfordern mitunter auch außergewöhnliche Maßnahmen...
Keywords: Corona; berufliche Ausbildung; Erstausbildung; Lockdown (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/246928/1/imu-pb-2020-5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imupbs:5
Access Statistics for this paper
More papers in I.M.U. Policy Briefs from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().