Soziale Mindeststandards in der Taxonomie
Maxi Leuchters
No 8, I.M.U. Policy Briefs from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.)
Abstract:
Die Sustainable Finance Taxonomie ist das Herzstück der europäischen Sustainable-Finance-Strategie. Diese dient dazu, die Rolle des Finanzsystems in der Verwirklichung des Europäischen Green Deals zu konkretisieren. Bereits im Juni 2020 wurde die Taxonomie zur Klassifizierung ökologisch nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten durch die EU verabschiedet. Im Zusammenspiel mit weiteren europäischen Richtlinien und Verordnungen entfaltet sie ihre rechtliche Wirkung. Unternehmen, die börsennotiert sind und regelmäßig über 500 Mitarbeiter*innen haben, mussten bereits für das Finanzjahr 2021 den taxonomiefähigen Anteil ihrer Investitions- und Betriebsausgaben sowie die Umsatzerlöse in Bezug auf die Umweltziele "Klimaschutz" und "Anpassung an den Klimawandel" veröffentlichen. Zuletzt hat die Veröffentlichung des Delegierten Rechtsaktes zur Klassifizierung von Gas und Atom politisch für Kontroversen gesorgt. Darüber hinaus wurden auch die weiteren Umweltziele mit technischen Standards hinterlegt. (...)
Keywords: Nachhaltigkeit; Corporate Governance; Mitbestimmung in Europa / international (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-env and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271103/1/184540582X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:imupbs:8
Access Statistics for this paper
More papers in I.M.U. Policy Briefs from Hans Böckler Foundation, Institute for Codetermination and Corporate Governance (I.M.U.) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().