EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Deutsche Reichsbank - Entstehung, Funktion und Politik

Michael Heine and Hansjörg Herr

No 163/2021, IPE Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute for International Political Economy (IPE)

Abstract: Zusammen mit der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 wurde eine neue Geldverfassung mit der Mark als nationaler Währung geschaffen zusammen mit der Gründung der Deutschen Reichsbank im Jahre 1876. England folgend wurde der Goldstandard etabliert mit dem Recht Banknoten in Gold zu tauschen und umgekehrt. Die Deckung der Banknoten wurde durch ein kompliziertes System geregelt. Im Vergleich zur Bank of England konnte die Reichsbank ihre Funktion als Lender of Last Resort flexibler wahrnehmen. Das Hauptziel der Geldpolitik der Reichsbank, das dann auch bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 erfüllt wurde, war die Einlösung ihrer Banknoten in Gold und damit implizit die Verteidigung der fixen Wechselkurse im Goldstandard. Andere Ziele, etwa Preisniveaustabilität oder Wachstum des Sozialproduktes, waren von zweitrangiger Bedeutung. Über die Jahre wurde die Reichsbank immer mächtiger, bekam neue Instrumente und entwickelte sich zu einer modernen Zentralbank. Jedoch blieb Gold immer eine Fessel für ein für eine kapitalistische Ökonomie funktionales Geldsystem.

Keywords: Deutsche Reichsbank; Goldstandard; Geldpolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E58 F02 N13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-fdg, nep-ger, nep-his and nep-mac
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/236192/1/1764387511.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ipewps:1632021

Access Statistics for this paper

More papers in IPE Working Papers from Berlin School of Economics and Law, Institute for International Political Economy (IPE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ipewps:1632021