EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Klimapolitische Entwicklungspfade deutscher Groß- und Mittelstädte

Janne Irmisch, Wolfgang Haupt, Peter Eckersley, Kristine Kern and Hannah Müller

No 2/2022, IRS Dialog from Leibniz Institute for Research on Society and Space (IRS)

Abstract: Dieser Forschungsbericht bietet vertiefte klimapolitische Pfadanalysen von 17 Groß- und Mittelstädten in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Die Pfadanalysen basieren auf umfangreichen Analysen zahlreicher Policy-Dokumente und Interviews mit Vertreter:innen aus Stadtverwaltungen, Kommunalpolitik und Zivilgesellschaft. Die Fallstädte sind im Hinblick auf Klimapolitik unterschiedlich aktiv und lassen sich fünf verschiedenen Stadttypen zuordnen, die anhand von strukturellen Merkmalen definiert sind. Im Fokus des Berichts steht der Einfluss dieser Stadttypen auf die klimapolitische Aktivität einer Stadt. Dabei kommt die Studie zu folgenden zentralen Ergebnissen: - Städte, die seit Jahrzehnten ein Image als Grüne Städte pflegen und als Vorreiter in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit gelten, sind auch im Bereich Klimaschutz und meist auch im Bereich Klimaanpassung weit fortgeschritten. - Wissenschaftsstädten fällt es deutlich leichter klimapolitische Akzente zu setzen als anderen Städten. Dies liegt unter anderem an den oft günstigeren ökonomischen, sozio-ökonomischen und sozio-demographischen Rahmenbedingungen. - Industriestädten (im Wandel), bei denen es sich oft um schrumpfende Städte handelt, fällt es schwerer, klimapolitische Erfolge zu erzielen als etwa innovativen und wachsenden Wissenschaftsstädten. - In Welterbestädten kommt es oft zu Konflikten zwischen Klimapolitik und Denkmalschutz. Dennoch können je nach Art des Welterbes auch Synergien entstehen, da beide Aspekte Bestandteil einer nachhaltigen Stadtentwicklung sein können. - In Städteregionen kommt es oft zu fruchtbaren Kooperationen zwischen Städten (z.B. gemeinsame Klimastrategien). Bestätigen können wir dies aber nur für die Kooperation zwischen Großstädten innerhalb einer Städteregion.

Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/250063/1/1789194164.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:irsdia:22022

Access Statistics for this paper

More papers in IRS Dialog from Leibniz Institute for Research on Society and Space (IRS)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:irsdia:22022