Zuwanderungsstrategien: Fallstudienreports zu Göttingen, Ravensburg und Wismar
Gala Nettelbladt
No 4/2020, IRS Dialog from Leibniz Institute for Research on Society and Space (IRS)
Abstract:
Dieser Forschungsbericht stellt wesentliche Ergebnisse der Fallstudien Göttingen, Ravensburg und Wismar dar, die im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojektes "Zuwanderungsstrategien - Planungspolitiken der Regenerierung von Städten" (2018-2021) der Forschungsabteilung "Regenerierung von Städten" durchgeführt wurden. Das Forschungsprojekt soll einen Beitrag dazu leisten, zu klären welche Spielräume Städte zur Steuerung von Zuwanderung haben, welche Akteure in diese Prozesse involviert sind und inwieweit sich pro-aktive oder ablehnende Haltungen gegenüber Zuwanderung in der Stadtpolitik durchsetzen. Einerseits möchte das Projektteam herausfinden, unter welchen Bedingungen sich in den Städten "Wachstumskoalitionen" zwischen Akteuren in der Stadt herausbilden, die für Zuwanderung offen sind. Andererseits fragt es, wie "Abwehrkoalitionen" entstehen, die diese ablehnen, obwohl ein erhöhter Bedarf besteht, beispielsweise durch demografischen Wandel, baulichen Leerstand und Fachkräftemangel.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/228608/1/irs-dialog-4-2020.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:irsdia:42020
Access Statistics for this paper
More papers in IRS Dialog from Leibniz Institute for Research on Society and Space (IRS)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().