Digitalisierung im Mittelstand 2018
Arne Schulke and
Silke Jütte
No 2/2019, IU Discussion Papers - Business & Management from IU International University of Applied Sciences
Abstract:
Die "Digitalisierung im deutschen Mittelstand" steht seit einigen Jahren zunehmend im Zentrum der Diskussion von Wirtschaft, Verbänden und Politik. Dies unterstreicht, welche Bedeutung die Verantwortlichen dem Einfluss der Digitalisierung auf das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft beimessen. Wo aber steht der Mittelstand zu Beginn 2018? Im Ergebnis dieser Studie können wir feststellen: die Digitalisierung ist im deutschen Mittelstand angekommen, und Teil nicht nur der Strategie, sondern auch der betrieblichen Realität. Sie wird nicht als unberechenbares, gefährliches und fremdartiges Wesen angesehen, sondern als Verbündeter im Kampf um Kunden, Marktanteile und Unternehmensrendite. Es zeigen sich allerdings klare Defizite und Handlungsbedarfe im Detail, ebenso wie deutliche Unterschiede in der praktischen Umsetzung zwischen verschiedenen Teilen des Mittelstands.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215763/1/1694330966.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iubhbm:22019
Access Statistics for this paper
More papers in IU Discussion Papers - Business & Management from IU International University of Applied Sciences
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().