Die Arbeitswelt von morgen schon heute: Beobachtungen der Berliner Tech- und Startup-Szene
Malte Martensen
No 4/2019, IU Discussion Papers - Business & Management from IU International University of Applied Sciences
Abstract:
Vielen Managern in etablierten Großunternehmen erscheint die Arbeitswelt von morgen noch ferne Zukunft zu sein. Aus persönlichen Erfahrungen mit der Tech- und Startup-Szene Berlins zeichnet der Autor des vorliegenden Discussion Papers ein anderes Bild. Datengetriebene Business Modelle, neue Arbeits- und Kreativitätsmethoden und flexible Organisationformen sind für DAX-Unternehmen nicht weniger als eine Revolution. Ganz zu schweigen von echter Fehlerkultur und einer Führung, die nicht wie bisher den Manager als Experten ansieht, sondern den Mitarbeiter. In den meisten Startups und Tech-Unternehmen hingegen sind diese Arbeitsbedingungen längst gang und gäbe. Auch Rekrutierung und Weiterbildung erhalten hier einen völlig neuen Stellenwert. Aus diesen Beobachtungen leitet der Autor fünf Thesen zur Arbeitswelt von morgen ab und gibt hierauf basierend Handlungsempfehlungen für Hochschulen und den tertiären Bildungssektor.
Keywords: Startups; Future Work; Leadership; Organisationskultur (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215761/1/1694327507.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iubhbm:42019
Access Statistics for this paper
More papers in IU Discussion Papers - Business & Management from IU International University of Applied Sciences
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().