EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Theorie trifft Praxis - eine kritische Auseinandersetzung zum Status quo Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Deutschland

Stefanie André

No 1/2018, IU Discussion Papers - Health from IU International University of Applied Sciences

Abstract: 1. Das Präventionsgesetz stellt einen ersten wichtigen Schritt in der Verbesserung der Gesundheitspotenziale und Gesundheitskompetenzen von Betrieben dar. 2. Der Status quo im ver – rückten BGM-Markt zeigt, dass es große Lücken in der Umsetzung eines ganzheitlichen und systemischen BGM gibt – weitere regelmäßige und bundesweite BGM Surveys und Standortbestimmungen sind notwendig, um einen realistischen Einblick in die tatsächliche BGM-Praxis in Deutschland zu erhalten. 3. (Digitale) Betriebliche Gesundheitsförderung ist kein (digitales) Betriebliches Gesundheitsmanagement, greift noch zu kurz und legt den Fokus zu stark auf die individuellen Verhaltensweisen und die persönliche Verantwortung des Arbeitnehmers.

Keywords: Law of Prevention; status analysis; health promotion; corporate health management (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/193018/1/iubh-dpgs-1-2018.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iubhgs:12018

Access Statistics for this paper

More papers in IU Discussion Papers - Health from IU International University of Applied Sciences
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iubhgs:12018