All inclusive Urlaub: Sorglosigkeit als Reisekonzept
Anna Klein
IU Discussion Papers - Hospitality, Tourism & Event from IU International University of Applied Sciences
Abstract:
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Entwicklung, den Angeboten und der Nachfrage von All-inclusiveReisen. Der All-inclusive-Urlaub hat in den letzten Jahren ein negatives Image abgelegt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei deutschen Reisenden, insbesondere in Ländern wie der Türkei, Ägypten und der Dominikanischen Republik. Das Konzept spricht vor allem Familien mit Kindern an, die nach Sicherheit und Entspannung suchen. Ein Fallbeispiel eines All-inclusive-Hotels in der Türkei, das Perissia Hotel, zeigt die steigenden Ansprüche der Gäste und die Herausforderungen für die Hotels, diesen gerecht zu werden. Kritisch betrachtet wird das All-inclusive-Konzept wegen der negativen Bilanz in Bezug auf Nachhaltigkeit, Lebensmittelverschwendung und der Abgrenzung von der lokalen Kultur. Es werden jedoch auch Ansätze gezeigt, wie Hotels und Gäste dem entgegenwirken können.
Keywords: All inclusive; Pauschalreise; Türkei (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ara and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/281776/1/1879034700.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iubhht:281776
Access Statistics for this paper
More papers in IU Discussion Papers - Hospitality, Tourism & Event from IU International University of Applied Sciences
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().