Veränderungen und Herausforderungen in der Phase des Mutterwerdens: Matrescence, Matreszenz, Muttertät. Eine Begriffsannäherung
Svenja Krämer and
Hanna Meyer
IU Discussion Papers - Social Sciences from IU International University of Applied Sciences
Abstract:
Die Geburt eines Kindes und der Eintritt in die Mutterschaft stellt ein signifikantes Lebensereignis für eine Frau dar, das mit wesentlichen biografischen Umbrüchen einhergehen kann. Mutterschaft beinhaltet einen Prozess des Mutterwerdens. Veränderungen und Herausforderungen im Prozess der Mutterwerdung sind vielschichtig und finden parallel auf mehreren Ebenen statt. Die Phase der Mutterwerdung wird wissenschaftlich aus verschiedenen Disziplinen mit entsprechend unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Dieser Beitrag verfolgt eine zusammenführende Betrachtung der Umbruchsphase des Mutterwerdens. Hierfür wird das aus den USA stammende Konzept der Matrescence in seinenGrundzügen nachgezeichnet, eine theoretische Verordnung vorgenommen und im Anschluss eine Begriffseinführung von Matreszens für den nationalen Diskurs im deutschsprachigen Raum angeboten.
Keywords: Mutterschaft; Matrescence; Matreszenz; Muttertät; Mutterwerdung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271065/1/1843712407.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iubhso:2april2023
Access Statistics for this paper
More papers in IU Discussion Papers - Social Sciences from IU International University of Applied Sciences
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().