Leistungskriterien und Reputationsmechanismen der Wissenschaft: Publikationsquantität und Drittmittelakquise oder Erkenntnisqualität?
Thorsten Sühlsen
IU Discussion Papers - Social Sciences from IU International University of Applied Sciences
Abstract:
Mit diesem Artikel wird das Ziel verfolgt, Kriterien in Form von Publikationsquantität und Drittmittelakquise als hochschulinterne Reputationsmechanismen zu "enthüllen", zu "entschleiern" und dem gegenüber auf Ansprüche der Wissenschaft hinzuweisen. Außerdem wird Bezug genommen auf die Veranstaltungsreihe "drinnen und draußen" der Münchener Universitätsgesellschaft zum Thema "Wissenschaft unter Druck" am 6. Dezember 2017, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). In einer zu dieser Reihe gehörenden Podiumsdiskussion wurde wissenschaftliches und hochschulinternes Arbeiten problematisiert, das an Aktualität nicht verloren hat. Auszüge der Luhmannschen Systemtheorie dienen folgend dazu, diese Problematisierung theoretisch zu reformulieren zwecks Reflektion von Erkenntnispraktiken und auch Reflektion von An- und Aberkennungsmechanismen in Wissenschafts- und Hochschulsystem
Keywords: Publikationsquantität; Drittmittelakquise; Reputationsmechanismen; Systemtheorie; Reflexion; Mechanismen; Hochschulsystem (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/272295/1/184981547X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iubhso:3juni2023
Access Statistics for this paper
More papers in IU Discussion Papers - Social Sciences from IU International University of Applied Sciences
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().