Belastungen von Studierenden der Kindheitspädagogik in der Berufspraxis
Stephan Otto
IU Discussion Papers - Social Sciences from IU International University of Applied Sciences
Abstract:
Welche Belastungen angehende Kindheitspädagog:innen in ihrer Berufspraxis erleben und wie sie mit diesen umgehen, ist weitgehend unerforscht. Dieses Desiderat wird im Beitrag aufgegriffen und mittels Dokumentenanalyse schriftlicher Praktikumsreflexionen von Studierenden eines dualen Studiengangs der Kindheitspädagogik (N=40) untersucht. Die Ergebnisse zeigen auf, dass die Studierenden diverse Belastungen erleben, die sich in für Berufsanfänger:innen spezifische Belastungen (z. B. mangelnde Unterstützung) und alle Fachkräfte betreffende Belastungen (z. B. Personalmangel) differenzieren lassen. Der Umgang der Studierenden mit den Belastungen legt nahe, dass diese entweder anregend für die weitere professionelle Entwicklung sein können oder den Verbleib im Beruf gefährden können.
Keywords: Kindheitspädagogik; Berufseinstieg; Arbeitsbelastung; Dokumentenanalyse; qualitative Sozialforschung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/267894/1/1830483013.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iubhso:6dezember2022
Access Statistics for this paper
More papers in IU Discussion Papers - Social Sciences from IU International University of Applied Sciences
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().