EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Expertisen zur Evaluation der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) in Sachsen-Anhalt: 1. Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Evaluation der gewerblichen Förderung, 2. Beurteilung der Förderregeln, 3. Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation der gewerblichen Förderung

Matthias Brachert (), Claudia M. Buch, Eva Dettmann, Gerhard Heimpold, Mirko Titze and Antje Weyh

No 2/2018, IWH Online from Halle Institute for Economic Research (IWH)

Abstract: Investitionszuschüsse im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW) haben eine hohe Bedeutung im Rahmen der Wirtschaftsförderung des Landes Sachsen-Anhalt. Die Ziele der GRW-Förderung in Sachsen-Anhalt umfassen den Aufbau einer breitgefächerten, modernen Wirtschaftsstruktur, die Modernisierung und Erneuerung des Kapitalstocks, die Steigerung der Arbeitsproduktivität und die Schaffung neuer wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze. Die vorliegenden drei Expertisen evaluieren diese Förderung mit Blick auf die GRW-Landesregeln, den Zusammenhang zwischen den wirtschaftspolitischen Maßnahmen und deren Wirkung sowie die Beschäftigungseffekte als einen Schwerpunkt der gewerblichen Förderung. - Inhaltsverzeichnis: - 1) Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Evaluation der gewerblichen Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Sachsen-Anhalt (Claudia M. Buch, Eva Dettmann, Gerhard Heimpold, Mirko Titze) - 2) Beurteilung der Förderregeln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Sachsen-Anhalt Ergebnisse einer Literaturauswertung und theoretischer Überlegungen (Eva Dettmann, Mirko Titze) - 3) Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation der gewerblichen Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Sachsen-Anhalt Beschäftigungseffekte der gewerblichen Förderung im Rahmen der GRW in Sachsen-Anhalt (Matthias Brachert, Eva Dettmann, Mirko Titze, Antje Weyh).

Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/178491/1/1020533323.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwhonl:22018

Access Statistics for this paper

More papers in IWH Online from Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:iwhonl:22018