Der Rohstoffverbrauch in Europa nimmt ab
Hubertus Bardt and
Adriana Neligan
No 25/2019, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Der sparsame Umgang mit Rohstoffen wird aus unterschiedlichen Gründen und auf verschiedenen Ebenen vorangetrieben. Unternehmen sehen hier eine Möglichkeit zur Kosteneinsparung und zur Sicherung ihrer Rohstoffversorgung (Biebeler, 2014; Bardt/Kempermann/Lichtblau, 2013). Auch die Bundesregierung hat in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramm das Ziel gesetzt, die Ressourcenproduktivität zu steigern (BMUB, 2016; Bundesregierung, 2018). Als Gründe für die Erhöhung der Ressourceneffizienz auf gesamtwirtschaftlicher Ebene werden neben möglichen Kosteneinsparungen typischerweise auch Umwelt- und Klimaschutzgründe, die Endlichkeit der Rohstoffe und negative soziale und ökologische Folgen des Bergbaus in den Abbauländern genannt.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/197324/1/1666810347.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:252019
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().