EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse im Fokus der Protektionisten

Michael Grömling

No 26/2018, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: In den globalen Handelsauseinandersetzungen geht es immer wieder um den Vorwurf, die exportstarken Länder lebten auf Kosten der Importeure. Grenzen dicht und alle Probleme gelöst? Diese Sichtweise ignoriert die tieferliegenden Ursachen für Leistungsbilanzsalden. Denn für deren Entstehen und Anwachsen sowie für die spiegelbildlichen Kapitalbilanzsalden gibt es ganz unterschiedliche Ursachen. Somit macht auch ein einfaches Gegenüberstellen von bilateralen Salden keinen Sinn.

Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/177913/1/IW-Kurzbericht_2018_26.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:262018

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:262018