EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Spanische Wirtschaft benötigt eine stabile Regierung und die Fortsetzung der Reformen

Sonja Jovicic

No 27/2019, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat am 15. Februar vorgezogene Parlamentswahlen für den 28. April ausgerufen und damit die Regierung in eine neue Krise gestürzt. Ob die Neuwahlen für mehr politische Stabilität sorgen werden, bleibt abzuwarten. Spanien bedarf jedoch einer stabilen Regierung, die die wirtschaftspolitische Kontinuität und Stabilität sicherstellt. Die ökonomischen Fragen müssen hierbei wieder in den Vordergrund rücken.

Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/197326/1/1666810797.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:272019

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:272019