E-Government und Verwaltungsdigitalisierung: Stand und Fortschritte
Klaus-Heiner Röhl
No 30/2022, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die Umsetzung des E-Governments kommt in Deutschland ebenso wie die verwaltungsinterne Digitalisierung nur langsam voran. Wie bei der digitalen Infrastruktur erreicht das Land in diesem Bereich in internationalen Rankings allenfalls einen Platz im unteren Mittelfeld. Dabei ist die Digitalisierung der Verwaltung und der öffentlichen Leistungen für Bürger und Unternehmen immens wichtig. Eine schnellere Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes könnte das E-Government entscheidend voranbringen.
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/253352/1/179929031X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:302022
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).