Bundestagswahl 2017: AfD-Ergebnis nicht allein durch abgehängte Regionen erklärbar
Knut Bergmann,
Matthias Diermeier and
Judith Niehues
No 36/2018, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Neben der Beschäftigungsquote im Produzierenden Gewerbe lassen sich regional nur wenige eindeutige Determinanten für ein starkes Abschneiden der AfD identifizieren. Seit der Parteigründung haben sich die Einkommen ihrer Anhänger zwar verringert, trotzdem sind diese noch immer breit über alle Einkommensbereiche verteilt. Damit bieten sie nach wie vor keinen nennenswerten Erklärungsbeitrag für die Zustimmung zur AfD.
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/179949/1/1025167961.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:362018
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().