Die Energiewende: Eine Zwischenbilanz der Legislaturperiode 2014-2017
Hubertus Bardt
No 41/2018, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Mit dem Energiekonzept 2010 und der Energiewende von 2011 hat die Bundesregierung eine Reihe von Zielen festgelegt, die bis 2020 und danach erreicht werden sollen (Bundesregierung, 2018). Eine Überprüfung der bisherigen Zielerreichung zeigt, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien zwar schneller vorangeht als geplant, während die meisten anderen Entwicklungen nicht im Plan sind. Um die Ziele bis 2020 zu erreichen, müssten die Zielerreichungsgrade heute insgesamt dreimal so hoch sein. Der Rückstand zum Zielpfad hat sich in den letzten Jahren weiter erhöht. Vor allem bei den wirtschaftlichen Dimensionen gab es in den letzten Jahren weitere Verschlechterungen.
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/180660/1/1026605466.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:412018
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().