Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Besserung in Sicht
Holger Schäfer
No 51/2019, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die Jugendarbeitslosigkeit stieg nach der Finanzund Wirtschaftskrise im Jahr 2009 in den meisten europäischen Ländern stark an, zum Teil lag die Arbeitslosenquote bei über 40 Prozent. Aussagekräftiger ist allerdings der Anteil der Jugendlichen, die nicht beschäftigt und nicht im Bildungssystem sind. Dieser ist weit niedriger. Zudem sinkt die Beschäftigungslosigkeit von Jugendlichen seit einigen Jahren wieder deutlich.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/202088/1/1671438027.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:512019
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().