EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

De-Globalisierung, Protektionismus und Krisen treffen deutsches Exportmodell hart

Jürgen Matthes

No 52/2021, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Die deutsche Wirtschaft setzt mehr als viele andere vergleichbare Volkswirtschaften auf den Export. Darin liegen große Chancen, aber auch zunehmend Risiken, etwa weil die deutsche Wirtschaft zuletzt häufig auftretende Krisen im Ausland stärker zu spüren bekommt. Die starke Exportorientierung könnte sich sogar als Schwäche erweisen, wenn Protektionismus und Abkoppelungstendenzen dazu führen, dass heutige Exportmärkte in Zukunft durch Produktion vor Ort bedient werden. Das gilt gerade auch für den Wachstumsmarkt China.

Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-isf
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/238280/1/1767726244.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:522021

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:522021