Kurzarbeit im Zeichen von Corona: Trotz düsterer Aussichten ein paar Lichtblicke
Thomas Schleiermacher and
Oliver Stettes
No 56/2020, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Kurzarbeit ist eines der wichtigsten Instrumente, um die Folgen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt abzufedern. Eine Befragung von 555 Unternehmen im Rahmen des IW-Covid-19-Panels ergab, dass 55 Prozent der Unternehmen Kurzarbeit angezeigt haben - darunter auch viele, deren Geschäftstätigkeit bislang noch gar nicht stark beeinträchtigt ist. Dies kann einerseits negative Erwartungen widerspiegeln oder andererseits ein Hinweis darauf sein, dass Unternehmen Kurzarbeit auch vorsorglich anzeigen, um sie im Bedarfsfall schnell umsetzen zu können.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218922/1/IW-Kurzbericht-2020-56.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:562020
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().