Mehrere Disruptionen zur gleichen Zeit belasten Unternehmen
Hubertus Bardt and
Axel Plünnecke
No 57/2021, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die deutsche Wirtschaft wird von einer Reihe potenziell disruptiver Veränderungen herausgefordert. Dazu gehört beispielsweise der umfassende Klimaschutz oder die Digitalisierung. Während einzelne dieser grundlegenden Veränderungen bereits alle Anstrengung erfordern, um Geschäftsmodelle anzupassen und auch zukünftig noch erfolgreich sein zu können, sehen sich viele Unternehmen mit mehreren solcher Strukturfragen gleichzeitig konfrontiert. Multiple Disruption droht vor allem in starken Branchen wie Maschinenbau/Elektroindustrie/Fahrzeugbau, der Metallerzeugung und -bearbeitung sowie der Chemie. Zur Bewältigung der Herausforderungen wünschen sich die Unternehmen mehr Investitionen der Politik in die digitale Infrastruktur, Bildung und Forschung sowie eine robustere Handelspolitik.
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-isf
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/240916/1/1769577165.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:562021
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().