EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fortschritte bei den familienpolitischen Zielen

Wido Geis-Thöne

No 59/2018, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: In den letzten Jahren hat sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf deutlich verbessert und die Geburtenzahlen je Frau sind deutlich gestiegen. Hingegen zeigt sich bei den Kompetenzen von Schülern eine leichte Verschlechterung. Für die Familienpolitik heißt das, dass sie sich derzeit vor allem um bessere Bedingungen für das Aufwachsen der Kinder kümmern sollte.

Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/183101/1/1030939985.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:592018

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:592018