EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

AfD-Erstarken: Verbände sehen stärker politische als ökonomische Risiken

Knut Bergmann and Matthias Diermeier

No 63/2023, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Das Umfragehoch der AfD und der Sieg eines AfD-Kan- didaten bei der Landratswahl im Kreis Sonneberg im Juni weckten die Befürchtung, die Partei könnte sich als Risiko für den Standort Deutschland erweisen. Die medial breit geführte Debatte bot Anlass für eine IW- Befragung der Hauptgeschäftsführer von Verbänden zu den von der AfD ausgehenden Risiken. Mit Aus- nahme der abschreckenden Wirkung auf ausländische Fachkräfte in AfD-Hochburgen werden die akuten Auswirkungen als relativ gering eingeschätzt. Langfristige Risiken werden deutlich stärker gesehen. Hier über- wiegt jedoch die Sorge vor negative Konsequenzen hinsichtlich der politischen Kultur und Handlungsfähigkeit die Sorge um mögliche wirtschaftliche Risiken.

Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/277921/1/1860342833.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:632023

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:632023