Erfolgreiche Integration: Mehr Geflüchtete in Ausbildung und Beschäftigung
Sarah Pierenkemper and
Christoph Heuer
No 2/2020, KOFA-Studien from Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Wie steht es um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt? - Die KOFA-Studie 2/2020 liefert aktuelle Zahlen und Fakten. Die Jahre 2015 und 2016 zeichneten sich durch eine historisch große Flüchtlingsmigration aus, in deren Verlauf mehr als 1,2 Millionen Schutzsuchende nach Deutschland gekommen sind. Seitdem sind die Asylantragszahlen stark zurückgegangen: Während im Jahr 2016 fast eine dreiviertel Million Asylanträge in Deutschland gestellt wurden, waren es im Jahr 2019 nur noch knapp 166.000. Dennoch stellt die Integration von Flüchtlingen in Alltag und Arbeitsmarkt weiterhin eine große Aufgabe für Staat und Gesellschaft dar.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/224906/1/1733724877.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkofa:22020
Access Statistics for this paper
More papers in KOFA-Studien from Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().