EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Wahlprogramme der Parteien für Mittelstand und Unternehmensgründungen: Nicht immer wird die Bedeutung des Mittelstands anerkannt

Klaus-Heiner Röhl

No 16/2021, IW policy papers from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Der Mittelstand bildet mit nahezu 3,5 Millionen Unternehmen die Basis der deutschen Wirt-schaftsstärke. Unternehmensgründungen sind für die ständige Erneuerung der mittelständi-schen Unternehmenslandschaft unerlässlich; innovative Start-ups bringen wichtige Innovatio-nen auf den Markt, die etablierten Unternehmen zu riskant erscheinen. Die Pläne der Parteien zur Bundestagswahl für den Mittelstand sowie die Förderung und Erleichterung von Gründun-gen sind daher hoch relevant. In diesem Policy Paper werden die Wahlprogramme der Parteien, die potenziell vor einer Regierungsbeteiligung stehen könnten, auf ihre Relevanz für die mittel-ständische Wirtschaft hin untersucht. Da mittelständische Unternehmen durch Bürokratie und Regulierung kapazitätsbedingt besonders belastet sind, werden auch neue Regulierungsvorha-ben beziehungsweise Pläne zum Bürokratieabbau berücksichtigt. Eine besondere Rolle für die weitere Wirtschaftsentwicklung spielt die Digitalisierung, wie die Corona-Pandemie schlaglicht-artig verdeutlicht hat. Viele mittelständische Unternehmen sind in der Digitalisierung eher Nachzügler, was für die deutsche Verwaltung in der Einführung des E-Governments allerdings ebenfalls gilt. Da die digitale Infrastruktur und die Digitalisierung der Verwaltung auch für den Mittelstand immer wichtiger werden, werden die Pläne der Parteien im Digitalbereich ebenfalls in die Untersuchung einbezogen.

JEL-codes: E61 H11 L53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ent, nep-ger and nep-mac
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/240568/1/1768072086.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkpps:162021

Access Statistics for this paper

More papers in IW policy papers from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkpps:162021