EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Venture Capital: Ein neuer Anlauf zur Erleichterung von Wagniskapitalfinanzierungen

Klaus-Heiner Röhl

No 6/2014, IW policy papers from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Wagniskapitalfinanzierungen - oft mit dem englischen Begriff Venture Capital bezeichnet - spielen eine wichtige Rolle für die Finanzierung innovativer Firmengründungen, die einen hohen Kapitalbedarf für Forschung und Entwicklung haben. Zudem benötigen sie Zeit bis zum Verkauf ihres neuen Produkts oder ihrer Dienstleistung, die finanziell überbrückt werden muss. Die USA sind das klassische Venture-Capital-Land, wobei sich die Aktivitäten auf das legendäre kalifornische Silicon Valley konzentrieren. Europa und vor allem Deutschland liegen weit zurück, was Wagniskapitalfinanzierungen betrifft - mit den entsprechenden negativen Folgen für innovationsstarke Firmen in neuen Branchen. Unternehmen wie Google, Yahoo oder Facebook entstehen nicht bei uns. Seit Jahren wird versucht, an diesem Zustand mit staatlichen Fonds und Änderungen der Rahmenbedingungen etwas zu ändern, doch Erfolge sind kaum zu verzeichnen. Der Anteil der Venture-Capital-Finanzierungen am Bruttoinlandsprodukt stagniert unterhalb von 0,1 Prozent. Auch wenn das Silicon Valley wegen der speziellen strukturellen Bedingungen auf dem US-Markt unerreichbar bleibt: Gründe, Venture Capital zu stärken, gibt es reichlich. Deutschland darf sich nicht auf den Erfolgen seiner Industrie ausruhen, sondern muss endlich die Bedingungen für Vorstöße in neue Branchen grundlegend verbessern. Ansatzpunkte sind die steuerliche Gleichbehandlung von Gewinnen und Verlusten sowie generell die Behandlung von VC-Gesellschaften im Steuerecht. Als Vorbild könnten die Regelungen im Vereinigten Königreich und Frankreich dienen.

Keywords: Existenzgründungen; Innovationsförderung; Internet (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E29 Q48 Q52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mac
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/96516/1/783645627.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkpps:62014

Access Statistics for this paper

More papers in IW policy papers from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkpps:62014