EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Europäische Wettbewerbsfähigkeit: Potenziale nutzen, um nachhaltig zu wachsen

Hubertus Bardt, Sandra Parthie and Christian Rusche

No 12/2022, IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Die Position der EU als globale wirtschaftliche Großmacht ist zunehmend gefährdet. Dies ist zum einen Folge der Krisen, denen sich vor allem die EU in den letzten zwei Dekaden gegenübersah. Insbesondere zu nennen sind die weltweite Finanzkrise (2007-2009), die Eurokrise (2010-2012), die Flüchtlingskrise (2015-2016), der Brexit (2016-2020), die Corona-Pandemie seit 2020 und der Krieg in der Ukraine ab 2022. Zum anderen haben sich jedoch auch die globalen Wettbewerber, vor allem die USA und China, bei einer Reihe relevanter Wettbewerbsfaktoren von der EU absetzen können. Der Anteil der EU am weltweiten Bruttoinlandsprodukt ist in den letzten Jahren gesunken, weil andere Staaten schneller gewachsen sind. Die USA verzeichnen selbst mit ihrer geringeren Bevölkerung als die EU einen größeren Anteil an der weltweiten Wirtschaftsleistung. Die Volksrepublik China befindet sich seit 1999 in einem stetigen Aufholprozess bei der Wirtschaftsleistung pro Kopf. Sie startete bei rund acht Prozent des US-amerikanischen Niveaus und lag im Jahr 2020 bei rund 27 Prozent [...]

JEL-codes: E20 F01 O57 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mac
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/251569/1/1796881848.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkrep:122022

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:iwkrep:122022