Stark bedingte Zuversicht für 2022: IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2022
Michael Grömling
No 17/2022, IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Die Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage vom Frühjahr 2022 liefern eine Einschätzung gemäß der zum Befragungszeitpunkt relevanten und erwartbaren Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln. Deutliche Veränderungen dieses geoökonomischen Umfeldes - etwa durch vollständig ausfallende Gaslieferungen aus Russland - würden eine Neubewertung seitens der Unternehmen erfordern. Im Vergleich zur IW-Konjunkturumfrage vom Spätherbst 2021 haben sich die Geschäftserwartungen der Unternehmen in Deutschland für das Jahr 2022 stark eingetrübt. Gleichwohl dominiert noch das Lager der zuversichtlich gestimmten Unternehmen. Während knapp ein Viertel der befragten Betriebe eine niedrigere Produktion als im Jahr 2021 erwartet, gehen zwei von fünf Unternehmen von einem Anstieg aus. Der Saldo aus positiven und negativen Erwartungen hat sich seit November 2021 jedoch mehr als halbiert. Die sich verschärfenden Produktionsbeeinträchtigungen infolge gestörter Transport- und Lieferketten und der damit einhergehende Kostenschock haben die Produktionsperspektiven in der Bauwirtschaft erheblich verdüstert. Auch die Industrie liegt nahe an der Rezessionsschwelle. Trotz Abwärtskorrekturen dominieren bei den Dienstleistern die Optimisten. In regionaler Perspektive gibt es ein enormes Erwartungsgefälle in Deutschland für das Jahr 2022. Während in Norddeutschland die pessimistisch aufgestellten Unternehmen die Oberhand haben, geben sich die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Bayern noch relativ zuversichtlich. Auf Basis der gegenwärtig bestehenden Produktionserwartungen der Unternehmen in Deutschland lässt sich derzeit keine Beschäftigungs- und Investitionskrise ableiten.
Keywords: Unternehmensbefragung; Konjunktur; Geopolitik; Corona-Pandemie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C82 E32 F51 I15 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-cis, nep-ger and nep-mac
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/253415/1/1800348258.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkrep:172022
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).