EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Theoretische Auswirkungen von Unsicherheit bei der Bewertung von Daten: Ein mikroökonomischer Ansatz

Jan Büchel and Christian Rusche

No 33/2023, IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Unternehmen können von einer effektiven Bewirtschaftung ihrer Daten sowie vom Datenteilen mit anderen Unternehmen profitieren. Datenempfänger können die Daten beispielsweise für Produkt- oder Prozessoptimierungen nutzen und Datengeber können ein Entgelt erhalten. Allerdings erfolgt die Bewertung der Daten unter den Unternehmen meist heterogen, da beispielweise verschiedene Bewertungsmethoden verwendet werden. Zum Teil werden Daten auch gar nicht bewertet oder Unternehmen sind (noch) nicht zu einer effizienten Datenbewirtschaftung in der Lage. Diese Möglichkeiten können dazu führen, dass Unsicherheiten über den Wert eines Datensatzes entstehen. Welche Auswirkungen dies auf die Anzahl an Transaktionen hat, wird anhand eines spieltheoretischen Models untersucht. Es kann darüber insbesondere nachgewiesen werden, dass Unsicherheit über die Datenbewertung des Transaktionspartners in bestimmten Konstellationen ökonomisch sinnvolles Data Sharing verhindert. Grund ist, dass ein preisvorschlagender Datenverkäufer aufgrund der Unsicherheit einen für manche Konstellationen zu hohen Preis verlangt. Wohingegen preisvorschlagende Datenkäufer einen zu niedrigen Preis ansetzen. Aus individueller Sicht profitieren Käufer beziehungsweise Verkäufer davon, da sie ihre erwartete Auszahlung erhöhen können. Die Wahrscheinlichkeit einer Transaktion sinkt jedoch, wodurch die Ausnutzung des vollen Potenzials von Daten aus Sicht der Volkswirtschaft erschwert wird.

JEL-codes: C70 D80 O31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/272296/1/1850439109.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkrep:332023

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkrep:332023