EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Berufliche Bildung lohnt sich! Argumente für eine offene Diskussion

Susanne Seyda, Luisa Wallossek and Michael Zibrowius

No 5/2017, IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Durch sinkende Schulabgängerzahlen und ein verändertes Bildungsverhalten ist das berufliche Ausbildungssystem in Deutschland unter Druck gekommen - und das, obwohl es international als Königsweg zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Der vorliegende Beitrag überprüft Vorurteile und Klischees über das in der deutschen Debatte oft verkannte duale System. Die Ergebnisse zeigen: berufliche Bildung bietet Absolventen gute Arbeitsmarktchancen und interessante Karriereperspektiven.

JEL-codes: I26 J24 M53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157207/1/IW-Report-2017-05.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkrep:52017

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkrep:52017