NRW im Krisenwinter 22/23: Stellungnahme zur Anhörung Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des nordrhein-westfälischen Landtags
Hubertus Bardt
No 6/2023, IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Nordrhein-Westfalen ist wie Gesamtdeutschland in einer wirtschaftlichen Krisensituation. Schon im ersten Halbjahr 2022 war das Wirtschaftswachstum leicht unter dem Bundestrend, ähnlich zur Situation der anderen großen Flächenländer. Die Einschätzungen der Unternehmen sind für das Jahr 2023 von Pessimismus geprägt. Insbesondere die zukünftige Investitionstätigkeit wird stark negativ eingeschätzt, deutlich schlechter noch als im Bundesdurchschnitt. Die Landespolitik ist neben der Begleitung kurzfristiger Unterstützungsmaßnahmen vor allem bei der Verbesserung der Investitionsbedingungen gefordert, um die Basis für zukünftige Produktion und zugleich für die notwendige Dekarbonisierung am Standort NRW zu ermöglichen.
JEL-codes: O4 Q43 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ene and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/268661/1/183310028X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkrep:62023
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().