Energiekosten verschärfen Produktionsstörungen: Befunde der IW-Konjunkturumfrage
Hubertus Bardt and
Michael Grömling
No 9/2023, IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Eine Reihe von Indikatoren signalisieren, dass sich die Materialengpässe und Störungen in den Lieferketten in den letzten Monaten deutlich entspannt haben. Auch die Energiepreise haben sich merklich vermindert. Daraus sollte jedoch nicht voreilig gefolgert werden, dass sich die allgemeine Anfälligkeit für Produktionsstörungen aufgelöst hat. In dem folgenden Beitrag werden auf Basis der IW-Konjunkturumfrage vom Spätherbst 2022 das von den Unternehmen in Deutschland erwartete Ausmaß sowie die erwartete Dauer an Produktionsbeeinträchtigungen durch die Unsicherheiten hinsichtlich der Energie- und Materialverfügbarkeit analysiert. Der Anteil der Unternehmen, die keine Produktionsbeeinträchtigungen infolge gestörter Produktionsprozesse erwarten, nimmt demnach im Zeitverlauf wieder ab: Während im November 2022 gut ein Drittel ungestört produzieren konnte, erwarten dies für das gesamte Jahr 2023 nur noch 14 Prozent der Betriebe. Dagegen nimmt das Gewicht der Firmen, die Produktionsausfälle von bis zu 10 Prozent und von bis zu 20 Prozent erwarten um jeweils rund 10 Prozentpunkte zu. Gemäß der darauf aufbauenden IW-Schätzung steigt die Produktionslücke der deutschen Wirtschaft von 6 Prozent zum Befragungszeitraum auf rund 8 1/2 Prozent im Gesamtjahr 2023 an. Fehlende Arbeitskräfte haben die mit Abstand höchste Bedeutung für Produktionsprobleme - fast 80 Prozent der deutschen Firmen leiden darunter. 60 Prozent der Betriebe erwarten von der unsicheren Energieversorgung und den hohen Energiepreisen gestörte Geschäftsabläufe. Auch Produktionsprobleme aufgrund von Cyber-Attacken stellen im betrieblichen Alltag eine zunehmende Gefahr und Herausforderung dar.
Keywords: Konjunktur; internationaler Konflikt; Unternehmensbefragung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C82 E32 F51 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/268665/1/1834053560.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkrep:92023
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().