EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ökobilanz-Daten für holzbasierte Möbel

Jan L. Wenker and Sebastian Rüter

No 31, Thünen Reports from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries

Abstract: Das Thema Nachhaltigkeit und deren Bewertung, insbesondere der ökologischen Komponente des Nachhaltigkeitsbegriffs, gewinnt auch in der Holz- und Möbelindustrie immer mehr an Bedeutung. Zugleich ist die Möbelindustrie ein nicht unerheblicher Verbraucher von Holz und Holzwerkstoffen. Für die Berechnung und Bewertung der Umweltauswirkungen bedient man sich klassischerweise der Methode der Ökobilanzierung, um so Ökobilanz-Daten über die potentiellen Umweltwirkungen von Produkten zu erhalten. Ökobilanz-Daten für holzbasierte Möbel stehen bisher lediglich in sehr eingeschränktem Umfang zur Verfügung. [...]

Keywords: Ökobilanzierung; Datenerhebung; Datenberechnung; top-down Ansatz; bottom-up Ansatz; Möbel; life cycle assessment (LCA); data collection; data calculation; top-down approach; bottom-up approach; furniture (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-env and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/118642/1/833600052.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtire:31

DOI: 10.3220/REP1440055961000

Access Statistics for this paper

More papers in Thünen Reports from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:jhtire:31