Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993, 2012: Volume 5, Neue Medien und dörflicher Wandel
Michaela Evers-Wölk,
Britta Oertel (),
Sie Liong Thio,
Carolin Kahlisch and
Matthias Sonk
No 32,5, Thünen Reports from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries
Abstract:
[Hintergrund] Neue Medien verändern das Leben in den Städten und auch in den Dörfern. Landwirte beispielsweise nutzen das Internet zur Warenbestellung oder zur Beschaffung von Informationen über landwirtschaftliche Themen. Mähdrescher werden satellitengesteuert navigiert, mit der Auswertung von Bodendaten, Regenmengen und Fotos (über Satellit oder Antenne) wird die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zunehmend automatisiert kontrolliert und optimiert. Aber auch die Gewohnheiten in der Freizeit und beim Einkaufen der ländlichen Bevölkerung verändern sich: Die Anschaffung neuer Möbel, technischer Geräte oder höherwertige Kleidung wird oft auf preisvergleichenden Online-Portalen vorrecherchiert, anschließend bestellt auch die ländliche Bevölkerung zumeist das günstigste Angebot über das Internet. Online-Shopping hat in peripheren ländlichen Räumen sogar eine wichtigere Bedeutung als in Städten. Ein Beispiel: Während junge Eltern in der Stadt schnell unterwegs in einer Drogerie eine Packung Windeln einkaufen können, finden Kleinkindeltern in peripheren Räumen oft im Umkreis von 30 Kilometern keine Drogerie. Da erweist sich beim Erwerb von alltäglichen Produkten das Internet als große Hilfestellung. Der Leitgedanke der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse (Artikel 72, Absatz 2 GG) ist eng mit Infrastrukturen verknüpft. Dazu zählt „die Sicherstellung einer flächendeckenden gleichartigen Grundversorgung in städtischen und ländlichen Räumen mit Kommunikationsdiensten (Universaldienstleistungen) zu erschwinglichen Preisen“ (Deutscher Bundestag, 2011) als Basis für die Nutzung von neuen Medien in Wirtschaft und Gesellschaft. [...]
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/124157/1/837835763.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtire:325
DOI: 10.3220/REP1445512828000
Access Statistics for this paper
More papers in Thünen Reports from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().