Regionalisierte Ergebnisse der alternativen WEHAM-Szenarien
Kristin Gerber,
Steffi Röhling,
Karsten Dunger,
Susann Klatt and
Katja Oehmichen
No 102, Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries
Abstract:
[Einleitung] Im Rahmen des vom Waldklimafonds geförderten Projektes „WEHAM-Szenarien – Nachhaltigkeitsbewertung alternativer Waldbehandlungs- und Holzverwendungsszenarien unter besonderer Berücksichtigung von Klima- und Biodiversitätsschutz“ wurden verschiedene Waldbehandlungs- und darauf aufbauende Holzverwendungsszenarien entwickelt. Die Szenarienentwicklung erfolgte unter Beteiligung von Stakeholdern aus Politik, Verwaltungen, Verbänden und Wirtschaft. Das Forschungsprojekt verfolgte im Weiteren das Ziel einer vergleichenden Nachhaltigkeitsbewertung der Szenarienergebnisse mit besonderem Schwerpunkt auf den Nachhaltigkeitsdimensionen Klima- und Biodiversitätsschutz.
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/182068/1/1029981930.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtiwp:102
DOI: 10.3220/WP1535632965000
Access Statistics for this paper
More papers in Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().