"Wo sich Menschen auf dem Land abgehängt fühlen, hat der Populismus freie Bahn" - eine Analyse des populär-medialen Diskurses zu der Bedeutung von Infrastrukturverfall, Abstiegsangst und rechten (extremistischen) Werten für den Zuspruch zum Rechtspopulismus
Larissa Deppisch
No 119, Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries
Abstract:
"Gefühle des Abgehängtseins", welche vor allem in ländlichen Räumen vorzufinden seien, werden oft als Erklärung für den Wahlerfolg der Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl 2017 herangezogen. Was unter "abgehängt sein" zu verstehen ist, wird wissenschaftlich jedoch nicht definiert. In diesem Thünen Working Paper setze ich mich deshalb systematisch damit auseinander, wie der Ausdruck "Abgehängtsein" im Kontext des AfD-Wahlerfolgs 2017 und ländlicher Regionen diskursiv besetzt und in welche inhaltlichen Zusammenhänge er gebettet wird. Dabei greife ich auf die Methodik der Grounded Theory zurück. 233 Beiträge (online und print) des populär-medialen Diskurses stellen den Materialkorpus dar. Neben Artikeln aus überregionalen Tages- und Wochenzeitungen habe ich auch Beiträge aus regionalen Zeitungen und durch die Onlinesuche bedingt auch Magazinartikel sowie vereinzelt Fernseh- sowie Audiobeiträge einbezogen. Die Sichtung der Printmedien wurde auf das dritte und vierte Quartal 2017 beschränkt. Deutlich werden drei verschiedene (im oben benannten Kontext verortete) Formen des "Abgehängtseins": infrastrukturell, wirtschaftlich und kulturell. Das "Abgehängtsein" geht dabei sowohl mit einem Gefühlskonglomerat aus Ängsten, Unzufriedenheit und Ohnmacht als auch mit einer Kritik am demokratischen System selbst einher.
Keywords: Gefühle des Abgehängtseins; ländliche Räume; Demokratie; Rechtspopulismus; Alternative für Deutschland (AfD); Grounded Theory; Diskursanalyse; feelings of being left behind; rural areas; democracy; right-wing populism; discourse analysis (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/193140/1/1049683927.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtiwp:119
DOI: 10.3220/WP1550668971000
Access Statistics for this paper
More papers in Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().