EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Beratung als Instrument für mehr Naturschutz in der Landwirtschaft: Evaluierung des Beratungsangebotes im Verbundprojekt "Rotmilan - Land zum Leben"

Hannah Böhner and Thomas G. Schmidt

No 130, Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries

Abstract: Im Rahmen des Verbundprojektes "Rotmilan - Land zum Leben" wurden von 2014 bis 2018 über 880 landwirtschaftliche Betriebe zur Umsetzung einer rotmilanfreundlichen Landwirtschaft in acht Regionen Deutschlands beraten. Hauptzielsetzung war es, die Nahrungsverfügbarkeit für Rotmilane auf Landwirtschaftsflächen zu verbessern. Die Maßnahmenfläche konnte von ca. 1.000 ha auf über 13.000 ha/Jahr innerhalb der Projektlaufzeit erhöht werden. Aufbauend auf eine erste Evaluierung der Beratung von Schmidt und Breitsameter (2015) wurden die Erfahrungen der Berater_innen sowie Perspektiven der beratenen und nicht beratenen Vertreter_innen der Betriebe erfragt und ausgewertet. Der Fokus lag auf Motivation zur Beratungsteilnahme und deren Wirkungen sowie Erwartungen an die Naturschutzberatung. Zusammenfassend konnten aus den Ergebnissen sechs Kernaussagen abgeleitet werden: (1) Geeignete Förderprogramme bilden die entscheidende Grundlage für die zielführende Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen. (2) Beratung fördert die Maßnahmenumsetzung, indem neue Betriebe für die Teilnahme gewonnen und die eingebrachten Flächen erhöht werden. (3) Langfristigkeit und Konstanz des Beratungsangebotes ermöglichen eine fortlaufende Akquise neuer Betriebe sowie den Aufbau von Vertrauen und Kooperationen. (4) Praxisnahe Begleitung bei der Maßnahmenumsetzung, Folgeberatung und die Mitteilung von Maßnahmenerfolgen durch die beratende Institution sind wichtige Bestandteile der Beratungstätigkeit. (5) Regionalspezifische Merkmale der Beratungsangebote ergeben sich aus den verfügbaren Fördermaßnahmen, Eigenschaften der beratenden Institution und Berater_innen sowie der Agrarstruktur. (6) Beratung fördert die Qualität der umgesetzten Maßnahmen, weshalb eine Bemessung des Maßnahmenerfolges nicht ausschließlich anhand der Maßnahmenfläche erfolgen kann. - Die Studie zeigt, dass Beratung ein wichtiges Instrument zur Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen durch Landwirtschaftsbetriebe ist. Sie transportiert Naturschutzfachwissen in die Landbewirtschaftung und sensibilisiert die Handelnden. Dabei bietet sie Unterstützung bei der Umsetzung. Die Grundvoraussetzung für ein effektives Beratungsangebot sind jedoch ausreichende finanzielle Mittel für die Maßnahmenumsetzung, die an die regionalspezifischen Biodiversitätsziele ebenso wie an praktische landwirtschaftliche Erfordernisse angepasst sind.

Keywords: Beratung; Agrarumweltmaßnahmen; Rotmilan; Deutschland; Advice; Agri-environmental measures; Red Kite; Germany (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q10 Q57 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/206429/1/1679280236.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtiwp:130

DOI: 10.3220/WP1571042046000

Access Statistics for this paper

More papers in Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:jhtiwp:130