Auswirkungen der Europäischen Holzhandelsverordnung auf Importeure von Holzerzeugnissen in Deutschland: Design und Ergebnisse einer Befragung
Margret Köthke
No 143, Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries
Abstract:
Seit 2013 ist die Europäische Holzhandelsverordnung (EUTR) in Kraft und verbietet das Inverkehrbringen von Holz und Holzerzeugnissen aus illegalen Quellen auf den europäischen Binnenmarkt. Unternehmen, die Holz oder Holzerzeugnisse aus Drittstaaten in die EU importieren, sind dadurch mit einer Reihe von Auflagen konfrontiert. Am Thünen-Institut wurde im Jahr 2018 eine ausführliche Befragung deutscher Marktteilnehmer durchgeführt. Dieser Arbeitsbericht beschreibt neben der Fragebogengestaltung und dem Stichprobendesign den kompletten Fragebogen und die Antwortverteilung zu jeder Frage. Die Antworten aller Fragen des Fragebogens wurden deskriptiv ausgewertet und sind tabellarisch dargestellt. Ziel ist es, die Umfrageergebnisse für externe Wissenschaftler offen zu legen und nutzbar zu machen.
Keywords: Umfrage; EUTR; Europäische Holzhandelsverordnung; Holzerzeugnisse; Survey; European Timber Regulation; timber products (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218813/1/1697230539.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtiwp:143
DOI: 10.3220/WP1587970140000
Access Statistics for this paper
More papers in Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().