Modellierung der Erreichbarkeit von Supermärkten und Discountern: Untersuchung zum regionalen Versorgungsgrad mit Dienstleistungen der Grundversorgung
Stefan Neumeier
No 16, Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries
Abstract:
Die Erreichbarkeit von Einrichtungen der Grundversorgung spielt sowohl für Standortentscheidungen als auch für die individuelle Lebenssituation der Bürger eine wichtige Rolle, denn Erreichbarkeitsverhältnisse bestimmen neben der Qualität des Infrastrukturangebots den regionalen Versorgungsgrad mit Infrastruktur. Damit sind sie ein wichtiger Faktor der regionalen Entwicklung. Auch für die Diskussion über die Sicherung der Daseinsvorsorge sind aktuelle Informationen über die Erreichbarkeit von Einrichtungen der Daseinsvorsorge notwendig, um sich vor dem Hintergrund des normativen Anspruches der Aufrechterhaltung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Landesteilen ein sachliches und realistisches Bild über die derzeitige Situation als Ausgangsbasis für ggf. notwendige Politikmaßnahmen/-interventionen machen zu können. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Studie mit der Erreichbarkeit von Supermärkten und Discountern als eine - insbesondere in ländlichen Räumen - wichtige Schlüsseldienstleistung für die Versorgung der Bürger mit Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs in engerem Sinn. Dazu wird anhand der Analyse der Erreichbarkeit von Supermärkten und Discountern auf Basis eines rasterbasierten GIS-Erreichbarkeitsmodells ein einfacher generischer Erreichbarkeitsindikator ermittelt. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass in Deutschland ein Supermarkt oder Discounter im Durchschnitt bei 60 km/h innerhalb von 3,4 Minuten Fahrzeit erreicht wird. Allerdings zeigt eine regionalisierte Betrachtung, dass vor allem in ländlichen Räumen Entfernun-gen von mehr als 15 km in Kauf genommen werden müssen, um den dem Wohnort nächstgelegenen Supermarkt oder Discounter zu erreichen. Eine Abschätzung der davon betroffenen Bevölkerung hat ergeben, dass dies nur für einen sehr kleinen Anteil von ca. 0,1 % der Bürger zutrifft. Fußläufig sind Supermärkte oder Discounter insbesondere in ländlichen Räumen schlecht erreichbar. Hier benötigt etwas mehr als ein Drittel der Bevölkerung (38 %) mehr als 15 Minuten, um zu Fuß den nächsten Supermarkt oder Discounter zu erreichen.
Keywords: Entwicklung ländlicher Räume; Nahversorgung; Supermärkte; Discounter; Rasterbasierte GIS-Erreichbarkeitsanalyse; rural development; local supply; supermarket; discounter; raster based GIS- accessibility analysis (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C19 L81 R12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-geo and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/100095/1/788608215.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtiwp:16
DOI: 10.3220/WP_16_2013
Access Statistics for this paper
More papers in Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().