Landwirtschaftliche Nutztierhaltung: Begriffsdefinition zum zentralen Untersuchungsobjekt im Projekt SocialLab²
Regina Mukhamedzyanova,
Nadine R. Gier,
Jessica Berkes,
Aurelia Schütz and
Inken Birte Christoph-Schulz
No 186, Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries
Abstract:
Befragungen sind in der Wissenschaft ein gerne als auch häufig eingesetztes Instrument, um Erkenntnisse über einen Forschungsgegenstand zu erhalten. Davon auszugehen, dass eine Befragung schnell und einfach konzipiert ist, ist jedoch ein Trugschluss. Befragte können auf vielfältige Art und Weise bewusst oder unbewusst beeinflusst werden: Fragenreihenfolge, Herleitung zu einem Thema aber auch die Wortwahl sind entscheidend dafür, ob Befragte wirklich die eigene Meinung zu einem Thema äußern oder sich in eine bestimmte Richtung haben leiten lassen. In Bezug auf die Nutztierhaltung können unterschiedliche Formulierungen gewählt werden: Während 'Massentierhaltung' in den meisten Fällen negativ wahrgenommen wird, ist es im Falle der 'bäuerlichen Landwirtschaft' in der Regel genau anders herum. Der Frage, welcher Begriff am neutralsten die derzeit am häufigsten praktizierte Form der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung beschreibt, widmet sich dieser Beitrag. Mit Hilfe qualitativer (u.a. Think Aloud, Information Retrieval Probing, Sortiertechnik, Paraphrasierung) und quantitativer Pretestverfahren (u.a. univariate Varianzanalyse, Normalitätsverteilung, Shapiro-Wilk-Test) wurden unterschiedliche Begrifflichkeiten systematisch untersucht. Ergebnis der unterschiedlichen Analysen ist, dass der Begriff 'vorrangig praktizierte landwirtschaftliche Nutztierhaltung nach gesetzlichem Mindeststandard' (Langform) bzw. 'landwirtschaftliche Nutztierhaltung' (Kurzform) das Thema am neutralsten darstellt.
Keywords: Kognitiver Pretest; qualitativer und quantitativer Pretest; Begriffsdefinition; landwirtschaftliche Nutztierhaltung; Cognitive pretest; qualitative and quantitative pretest; definition of terms; farm animal husbandry (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/249034/1/1782652256.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtiwp:186
DOI: 10.3220/WP1639647850000
Access Statistics for this paper
More papers in Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().