EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Entwicklung des Gemüsebaus in Deutschland von 2000 bis 2015: Anbauregionen, Betriebsstrukturen, Gemüsearten und Handel

Kathrin Strohm, Hildegard Garming and Walter Dirksmeyer

No 56, Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries

Abstract: Der Gemüsebau ist in Deutschland die gartenbauliche Produktionssparte sowohl mit der größten Anbaufläche als auch mit der höchsten Bruttowertschöpfung. Im Jahr 2015 wurden über 114.800 ha Gemüse im Freiland angebaut. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüse ist in den letzten Jahrzehnten von etwa 64 kg in den 1980er-Jahren auf rund 96 kg in 2013 deutlich angestiegen. Davon werden etwa 35 bis 38 % in Deutschland erzeugt. Trotz der hohen Bedeutung des Sektors liegen Daten zum Gemüseanbau bisher nur auf entweder stark aggregierter Analyseebene oder aber auf spezielle Regionen oder Gemüsearten begrenzt vor. Mit diesem Working Paper wird nun ein umfassender Überblick über den Gemüseanbau in Deutschland gegeben. Durch eine systematische Auswertung vorhandener Statistiken sowie eine koordinierte Länderanfrage war es möglich, detaillierte Einblicke in die strukturellen Entwicklungen zwischen 2000 und 2015 zu geben. Neben Analysen auf Bundes- und Länderebene werden außerdem auch die Verhältnisse auf Ebene der Landkreise oder Kulturen aufgezeigt. [...]

Keywords: Freilandgemüsebau; Unterglasgemüsebau; ökologischer Gemüsebau; Strukturwandel; Warenstromanalyse; Importe und Exporte Gemüse; Gemüseanbaustatistik; open field vegetable production; protected vegetable production; organic vegetable production; structural change; commodity flow analysis; vegetable imports and exports; vegetable production statistics (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q12 Q13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/144752/1/857540076.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtiwp:56

DOI: 10.3220/WP1461137491000

Access Statistics for this paper

More papers in Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:jhtiwp:56