EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ergebnisse des Länderfinanzausgleichs 2023

Wolfgang Scherf

No 114, Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere from Justus Liebig University Giessen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Abstract: Auch 2023 war Bayern der größte Nettozahler im Länderfinanzausgleich. Durch Abschläge bei der Umsatzsteuerverteilung wurden 9,1 Mrd. Euro bzw. 682 Euro pro Einwohner an andere Bundesländer umverteilt. Die bayerische Verfassungsklage scheint durch diese Daten gestützt zu werden. Allerdings liegen die eigentlichen Probleme des Länderfinanzausgleichs nicht bei der Umsatzsteuerverteilung, sondern bei den Bundesergänzungszuweisungen.

Keywords: Länderfinanzausgleich; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/283002/1/1880415801.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jlufwa:283002

Access Statistics for this paper

More papers in Finanzwissenschaftliche Arbeitspapiere from Justus Liebig University Giessen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:jlufwa:283002